PROGRAMM 2021

KURS

Im Moment finden alle Kurse zusätzlich mit Livestream über Zoom statt, einschreiben auf www.sportsnow.ch Studio Pilatesflows

 

 

 

 

 

 

 

 

   
   

DIENSTAG

 

17.15-18.15HStudio PilatesflowsMittelstufe mit Pascale
   

18.30-19.30H

 

Studio PilatesflowsMittel-Fortgeschritten mit Pascale
   

 

 

 

 

                                           

 

MITTWOCH

 

08.00-09.00H

 

Studio Pilatesflows

Mittel-Fortgeschritten mit Pascale

9.10H-10.10HStudio PilatesflowsAchtsames Pilatesflows mit Pascale
   
   

DONNERSTAG

 

09.45-10.45H

 

Studio PilatesflowsSanftes Pilatesflows Seniors  mit Pascale

12.10-13.10H

 

16.55-17.55H

 

18.00-19.00H

Studio Pilatesflows

 

Studio Pilatesflows

 

Studio Pilatesflows

Power Pilatesflows mit Pascale

 

Achtsames Pilatesflows mit Pascale

 

Mittel-Fortgeschritten mit Pascale

   
   
   

FREITAG

 

08.30-09.30HStudio Pilatesflows

Mittelstufe mit Pascale

 

09.45-10.145HStudio PilatesflowsSanftes Pilatesflows Seniors mit Pascale

 

 

 

 

   
   
 
   

 

10er ABOS gültig 11 Wochen

 

Alle Kurse zusätzlich im Livestream über Zoom, einschreiben via Sportsnow.ch Studio Pilatesflows

 

 

 

 

AUsbildung zur

Pilatesflows instruktorin

 

Alle Infos unter:

 

www.pilatesflows-instructors.ch

 

 

 

 

 

 

auf einen blick

 

kosten & anmeldung

KOSTEN
10x  220.— (gültig 11 Wochen)

Einzellektion sfr. 28.-

 

STANDORTE:

Kurse bei Pascale | Tel: 079 756 41 18

Studio Pilatesflows | Aarbergstrasse 7 | 2560 Nidau

 

 

 

 

 

 

 

 


ANMELDUNG
Pascale Blunier dipl.Physiotherapeutin  & Pilatesinstruktorin

bonjour@pilatesflows.com | Aarbergstrasse 7 | Nidau

 

Oder direkt auf www.sportsnow.ch Studio Pilatesflows

 

 

 

 

 

 

Bedingungen

AGB Pilatesflows MatClass

 

 

  • Du wählst eine Klasse aus, in die du regelmässig zum Unterricht kommst.
  • Ein 10-er Abo ist 11 Trainingswochen gültig
  • Abwesenheit muss mindestens 24 Stunden vorher angekündigt werden, ansonsten wird die Lektion abgebucht.
  • Ohne Vorankündigung mindestens 2 Wochen vor Abo-Ende geht das Abo nahtlos weiter.
  • Bei Abo-Unterbruch bleibt der Platz in der Gruppe nicht mehr reserviert.

 

 

 

schutzkonzept nach BAG

Ab dem 6. Juni 2020 ist der Trainingsbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten wieder zulässig. Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, müssen die Trainings so gestaltet werden, dass sie ausschliesslich in beständigen Gruppen stattfinden mit Führung einer entsprechenden Präsenzliste. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 2 Metern ohne Schutzmassnahmen.

Folgende fünf Grundsätze müssen im Trainingsbetrieb zwingend eingehalten werden:

1. Nur symptomfrei ins Training

Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.

2. Abstand halten

Bei der Anreise, beim Eintreten ins Loft, in der Garderobe, bei Besprechungen, beim Duschen, nach dem Training, bei der Rückreise – in all diesen und ähnlichen Situationen sind zwei Meter Abstand nach wie vor einzuhalten und auf das traditionelle Shakehands und Abklatschen ist weiterhin zu verzichten. Einzig im eigentlichen Trainingsbetrieb ist der Körperkontakt in allen Sportarten wieder zulässig. Pro Person müssen mindestens 10 m2 Trainingsfläche zur Verfügung stehen, was bedeutet, dass bei unseren Trainings maximal 20 Personen teilnehmen dürfen.

3. Gründlich Hände waschen

Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Wer seine Hände vor und nach dem Training gründlich mit Seife wäscht oder desinfiziert schützt sich und sein Umfeld.

4. Präsenzlisten führen

Enge Kontakte zwischen Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden können. Um das Contact Tracing zu vereinfachen, führt der Verein für sämtliche Trainingseinheiten Präsenzlisten. Die Person, die das Training leitet, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste.

5. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins

Jede Organisation, welche die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs plant, muss eine/n Corona-Beauftrage/n bestimmen. Dies sind entweder Pascale Blunier oder Katharina Taraschewski.

6. Besondere Bestimmungen

* Wir bitten alle Kursteilnehmer erst knapp vor Kursbeginn einzutreffen

* Wir bitten, wenn möglich schon umgezogen zu erscheinen

* Vor dem Training Hände gründlich waschen oder desinfizieren

* Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung

* Der Kursraum wird regelmässig gelüftet

* Garderoben nur wenn wirklich nötig benutzen

* Falls gewünscht grosses Tuch für auf Matte

* Kein Körperkontakt

* Trainingsgeräte|Matte werden von den TeilnehmerInnen nach jedem Gebrauch desinfiziert

* Anweisungen der InstruktorInnen befolgen

* Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause

* Das Training findet auf eigene Verantwortung statt, Pilatesflows übernimmt keine Haftung                     

ab 12.10.2020 Maske

* Maskenpflicht im Eingangsbereich und Garderobe, im Training darf Maske abgenommen werden

 

Die Gesundheit der TeilnehmerInnen und InstruktorInnen liegt uns sehr am Herzen. Besten Dank fürs Verständnis und die Einhaltung des Schutzkonzepts.

 

Pascale Blunier und Katharina Taraschewski